Unterkategorien
- Details
- Herbert Poetzelsberger
- Kategorie: Öffentlich
- Zugriffe: 45
- Details
- Herbert Poetzelsberger
- Kategorie: Öffentlich
- Zugriffe: 45
Infos zu Reisen und Veranstaltungen
1.Tagesreise:
Salzburg
Termin: 25.04.2025
Anmeldungen bis spätestens 14. April 2025
Selbstkosten pro Person: 20,00€
Treffpunkt: Parkplatz Bräugasthof 9:00 Uhr
Fahrgemeinschaften von Lochen nach Schwöll (Weinberger. Sepp mit Bus hat Platz für 7 Personen, evtl. noch 2 Autos)
Zug Abfahrt in Schwöll: 9:17 - Ankunft Salzburg: 9:44
Schloss Mirabell
Besichtigung ab 10:15
Mittagessen
Die Weisse - Reserviert um 12:00
ORF Salzburg
Bus Linie 5
Führung von 14:00 bis ca`15:15 mit Rupert Brandstätter
Müllner Bräu
Bus Linie 5 und Linie 8 (Umsteigen Äusserer Stein)
Reserviert ab 16:00
Heimfahrt: Abfahrt Mülln nach Bahnhof Friedburg: 18:11 oder 19:11, Ankunft Schwöll: 18:43 oder 19:43
26. März 2025, Beginn:14:00 Uhr
Ortsgruppen-Treffen beim Weinberger Sepp Reitsham 4, 5221 Lochen am See
Alle Interessenten sind herzlich willkommen!!
zurück zur Seite Pensionisten
- Details
- Herbert Poetzelsberger
- Kategorie: Öffentlich
- Zugriffe: 71
Die Ortsgruppe stellt sich vor:
Obmann: Pötzelsberger Herbert
Obmann Stv: Josef Weinberger
Schriftführer: Peter Roider
Kassierin: Wolfgang Ganser
Kontrolle: Johann Maderegger und Pfeiffenberger Rosemarie
Mail: Pensionisten Anfrage
Mitmachen:
MitgliederAnmeldeformular2025_02 herunterladen
Unsere Ziele und Vorstellungen:
Welche Ziele haben wir in der Gemeinde?
- gedeihliches Miteinander in den Ortsgruppen der Pensionisten und Senioren.
- Für ein Geselliges Beisammensein
- Ausflüge und Reisen gemeinsam zu unternehmen
Warum sind wir im PVÖ tätig?
- Der PVÖ ist der Verein der Generation 60+.
- Wir beraten unsere Mitglieder bei Pensionsangelegenheiten, Konsumentenschutz, Pflege, Gesundheit und vielem mehr
- Die Funktionäre der PVÖ Ortsgruppe Lochen am See beraten persönlich, per Mail und telefonisch bezüglich: Handy- und Computerprobleme, Sport und Gesundheit, ...
- Wir machen gemeinsame Reisen als PVÖ und auch mit unseren Lochner Senioren
zurück zu Pensionisten
- Details
- Herbert Poetzelsberger
- Kategorie: Öffentlich
- Zugriffe: 372
Pensionistenverband Österreich
Werwirsind:
DerPensionistenverbandÖsterreichs(PVÖ) isteineunabhängige und gemeinnützige Interessengemeinschaftfürältere Menschenvonheuteund morgen.
Was wir tun:
Der PVÖ setzt sich für umfassende soziale Sicherheit ein, um ein Leben ohne Armut, Einsamkeit und jeglicherArt von Diskriminierung im Alter zu ermöglichen. Seine Aufgabe ist es, gegenüber den Regierenden sowie inder Gesellschaft engagiert und konsequent als Interessenvertretung aufzutreten.
Durch seine Aktivitäten fördert der PVÖ ein gesundes, würdevolles, selbstbestimmtes, aktives, abwechslungsreiches und freudvolles Leben seiner Mitglieder. Sein Wirken wirdvon ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern getragen und von Mitarbeiter*innen unterstützt.
Wofür wir stehen:
Der PVÖ fördert das Miteinander von jungen und älteren Menschen, sucht den Dialog und lebt die Zusammenarbeit mit allen Generationen.
Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit bestimmen sein Tun.
Die Mitglieder des PVÖ, alle ehren- und hauptamtlich Tätigen fühlen sich den Werten Freiheit, Gleichheit,Gerechtigkeit, Solidarität und Menschlichkeit verpflichtet. Sie bekennen sich zu den Grundsätzen derDemokratie und der Rechtsstaatlichkeit.
Der Pensionistenverband Österreich bietet eine starke Interessenvertretung.
Wir organisieren ein vielfältiges Sport-, Kultur-, Bildungs-, und Vortragsangebot sowie zahlreiche Ermäßigungen und spezielle Angebote. Wir bieten Rat, Hilfe und Beratung in Pensionsfragen, bei Gebührenbefreiungen, zu Fragen des Pflegegeldes, bei Steuer-, Rechts- und Testamentsangelegenheiten. „Seniorenreisen“ bietet die schönsten Reisen und Urlaube an. Die monatlich erscheinende Zeitung „Unsere Generation“ bringt vielfältigen Lesestoff, interessante Informationen und Abwechslung ins Haus.
Einige interessante Details und Eckdaten zum Pensionistenverband:
Gründung:
Am 17. September 1949 in Ottakring als "Verband der Arbeiter-, Unfall-, Landarbeiterrentner und Gemeindebefürsorgten Österreichs".
Präsident:
Dr. Peter Kostelka
Rechtsform:
Der Pensionistenverband Österreichs ist ein privater Verein (Non-Profit-Organisation). Sitz des Verbandes ist die Verbandszentrale in Wien.
Der Pensionistenverband Österreichs ist eine Interessensvertretung der 50-plus-Generation.
Statuten:
§ 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich des Vereines
(1) Der Verein führt den Namen "Pensionistenverband Österreichs", abgekürzt "PVÖ".
(2) Er hat seinen Sitz in Wien und erstreckt seine Tätigkeit auf das gesamte Gebiet der Republik Österreich.
(3) Der Verein bekennt sich zu den Grundsätzen der Sozialdemokratischen Partei Österreichs. Seine Funktionäre sollen Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Österreichs sein...
zurück zu Pensionisten
- Details
- Herbert Poetzelsberger
- Kategorie: Öffentlich
- Zugriffe: 679
Heuer wurde für „MOKI - Mobile Kinderkrankenpflege OÖ“ gesammelt.
Ein ehrenamtlicher Verein, der kranke Kinder zu Hause betreut und pflegt. Ein Team aus Krankenpfleger:innen, Therapeut:innen usw. kümmert sich um kleine Patient:innen.